Dein Garten ist schön – aber kraftlos? Wie Feng Shui deinen Außenbereich zum Energiebooster macht

Der Garten ist der einzige Raum, der direkt mit Himmel und Erde verbunden ist. Kein Wunder also, dass ihm in der Feng Shui-Lehre eine ganz besondere Bedeutung zukommt. Schon in der chinesischen Gartenkunst wurde Energie bewusst gelenkt, um Ruhe, Kraft und Verbindung zur Natur zu schaffen.

In traditionellen asiatischen Gärten sieht man:

  • Gewundene Wege, die das Chi sanft lenken

  • Wasser in Bewegung, das Fülle und Klarheit symbolisiert

  • Pflanzen mit Bedeutung, passend zur Himmelsrichtung

  • Räume im Garten, die verschiedene Stimmungen erzeugen – von Rückzug bis Aktivität

Doch keine Sorge: Du brauchst kein chinesisches Teehaus oder Drachenfigur, um Feng Shui im Garten anzuwenden. Es geht nicht um „asiatisch aussehen“, sondern darum, den Fluss der Energie auch im Außenbereich bewusst zu gestalten.

Wie du Feng Shui im Garten umsetzt

  • Gestalte Wege nicht zu gerade, sondern leicht geschwungen – das beruhigt den Energiefluss.

  • Platziere Sitzplätze geschützt, z. B. an einer Wand, Hecke oder mit stabiler Rückenlehne – das gibt Sicherheit.

  • Pflanzen in den vier Himmelsrichtungen:

    • Osten: Holz – frische, aufrechte Pflanzen (z. B. Bambus)

    • Süden: Feuer – leuchtende Blumen wie Mohn oder Sonnenhut

    • Westen: Metall – weiße oder silberne Pflanzen, z. B. Lavendel

    • Norden: Wasser – dunkle, fließende Formen wie Farn oder Hostas

Ein Garten nach Feng Shui-Prinzipien gibt dir Kraft, Ruhe und Ausgleich – er wird zur Erweiterung deiner Lebensenergie.

Wie ist dein Garten gestaltet?

Hast du dir überlegt, wie die Energie in deinem Garten fließt? Gibt es Plätze, an denen du dich wohler fühlst als an anderen? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren – ich freue mich auf deine Eindrücke!

Lass deinen Garten für dich arbeiten

Ein Garten kann viel mehr sein als hübsch – er kann dich aktiv unterstützen. Buche jetzt dein kostenfreies Erstgespräch, und ich zeige dir, wie dein Garten zu einem Ort wird, an dem du dich regenerieren und auftanken kannst.

Zurück
Zurück

Vision Board 2.0 – Wie du mit Feng Shui deine Ziele nicht nur siehst, sondern auch spürst

Weiter
Weiter

Dein Balkon raubt dir Energie? So bringst du mit Feng Shui Natur & Kraft zurück!